“Kobiety zakładają chima i jeogori. Chima (spódnica)”
Hanbok
Hanbok
Frau mit Hanbok (Elizabeth Keith)
Die Frauen trugen Chima und Jeogori. Der Chima genannte Rock ist weit und hat natürlich wirkende Rockfalten. Die Jeogori genannte Oberbekleidung wurde von den Koreanern schon seit alters her getragen, er wird mit zwei Goreum genannten angenähten Schleifen zugebunden. Ein Jeogori war die von beiden Geschlechtern gleichermaßen in jedem Alter und zu jeder Zeit getragene Oberbekleidung.
Sseugaechima
(von Frauen außer Haus
getragener Umhang)i
Außer Haus getragene Wintermütze für Frauen
Auch Kkotsin genannte Damenschuhe
Am Damen-Hanbok an der Schleife oder am Rock in Hüfthöhe befestigter Schmuck
Da ein Hanbok keine Taschen aufweist, dient zum Mitführen kleiner Gegenstände ein separates, Jumeoni genanntes Täschchen.
Hanbok
Von Frauen außer Haus getragener Umhang. Da es als unschicklich angesehen wurde, wenn eine Frau Männer, die nicht zur Familie gehörten, ihr Gesicht sehen ließ, verwendete sie außer Haus einen solchen Umhang, um es zu verbergen.
Hanbok
Jobawi bezeichnet eine Wintermütze für Frauen. Es hat eine das Gesicht umschließende runde Form. Mädchen trugen sie zu ihrem ersten Geburtstag zusammen mit einem Saekdongjeogori (einem Jäckchen mit bunten Streifen an den Ärmeln) und einem roten, Dahongchima genannten Rock.
Hanbok
Zum Hanbok (dem traditionellen koreanischen Gewand) gehörten die passenden Schuhe. Frauen verwendeten Unhye, auch Kkotsin („Blumenschuhe“) genannte Schuhe. Die der Männer heißen Taesahye.
Hanbok
Der Damen-Hanbok (das traditionelle koreanische Gewand) setzt sich meist aus einem Jeogori und einem Chima zusammen, bisweilen ergänzt von einem über dem Jeogori getragenen Baeja oder von Schmuck, zum Beispiel einem Norigae.
Anbang
Durujumeoni
Gwijumeoni
Hanbok
Da ein Hanbok (das traditionelle koreanische Gewand) keine Taschen aufweist, dient zum Mitführen kleiner Gegenstände ein separates Täschchen, ein Jumeoni. Durujumeoni bezeichnet ein rundes Täschchen, Gwijumeoni ein rechteckiges.